Die gebürtige Norwegerin Nia Damerell macht 2009 ihren Bachelorabschluss in Szenografie an der Norwegian Theatre Academy, Fredrikstad. Ihren Master in Performance Studies absolviert sie an der New York University. Bereits während des Studiums stellt sie in der Moscow Biennale for Young Artists 2008 aus und wirkt bei Kurzfilmen wie
Water lilies at bloom als Ausstatterin mit. Mit Jonas Corell Petersen arbeitet sie bereits seit 2010 zusammen. Gemeinsame Arbeiten waren unter anderen
The sorrows of young Werther am Norwegian Theatre, das 2011 auch beim Fast-Forward Festival am Staatstheater Braunschweig sowie beim Nottingham European Arts and Theatre Festival zu sehen war. Auch in Bereich Tanz ist Damerell als Ausstatterin tätig und arbeitet unter anderem mit dem Choreografen Ingeleiv Berstad am Dance House Norway für das Stück
Come! Come back! Come back again! zusammen. Am Schauspiel Stuttgart war im Rahmen des internationalen Theaterfestivals TERRORisms 2015 mit
We chew on the bones of time bereits eine gemeinsame Produktion von Petersen und Damerell zu sehen.