STELLENANGEBOTE

Regie­hospitanz

Das Schauspiel Stuttgart sucht für die Spielzeit 2025/2026 eine Regiehospitanz (m/w/d) für die folgende Produktionen:


Die unendliche Geschichte
von Michael Ende

Inszenierung: Nora Bussenius
Bühne: Christin Vahl
Kostüme: Sebastian Ellrich
Dramaturgie: Katja Prussas
Zeitraum: vsl. 29.09.2025 – 16.11.2025

Sie haben die Möglichkeit Einblick in den Probenprozess zu bekommen und das Regieteam bei der Vor- und Nachbereitung der Proben zu unterstützen.

Voraussetzungen:
• Interesse am Bühnenbildwesen und am Theaterbetrieb, Engagement und Flexibilität,
• Hospitanz kann nur in Vorbereitung oder im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung im Bereich Regie, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Bühnenbild o. ä. angetreten werden
• Anwesenheit im gesamten Vertragszeitraum einer Hospitanz
• Bereitschaft, bei Bedarf zu theaterüblichen Zeiten (Wochenende und abends) an der Produktion mitzuwirken
• Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Flexibilität
• Mindestalter von 18 Jahren ist vorausgesetzt

Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt. Eine Hospitanz am Schauspiel Stuttgart kann nur für eine Dauer von maximal 6 Wochen während der Probenzeiträume angeboten
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen im Rahmen einer Hospitanz.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Schauspiel Stuttgart
Leonore Lustermann
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart
oder per E-Mail an: kprod@staatstheater-stuttgart.de

Gerne können Sie in Ihrer Bewerbung auch mehrere Produktionen als Wunsch angeben. Beachten Sie aber bitte, dass eine Hospitanz nur einmalig an den Staatstheatern Stuttgart absolviert werden kann.
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und sämtliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Bühnen­bild­hospitanz

Das Schauspiel Stuttgart sucht für die Spielzeit 2025/2026 eine Bühnenbildhospitanz (m/w/d) für die folgenden Produktionen:

Eine runde Sache
von Tomer Gardi

Inszenierung: Noam Brusilovsky
Bühne: Magdalena Emmerig
Kostüme: Magdalena Emmerig
Dramaturgie: Benjamin Große
vsl. 15.09.2025 – 20.09.2025


Die unendliche Geschichte
von Michael Ende

Inszenierung: Nora Bussenius
Bühne: Christin Vahl
Kostüme: Sebastian Ellrich
Dramaturgie: Katja Prussas
Zeitraum: vsl. 29.09.2025 – 16.11.2025

Sie haben die Möglichkeit Einblick in den Probenprozess zu bekommen und das Regieteam bei der Vor- und Nachbereitung der Proben zu unterstützen.

Voraussetzungen:
• Interesse am Bühnenbildwesen und am Theaterbetrieb, Engagement und Flexibilität,
• Hospitanz kann nur in Vorbereitung oder im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung im Bereich Regie, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Bühnenbild o. ä. angetreten werden
• Anwesenheit im gesamten Vertragszeitraum einer Hospitanz
• Bereitschaft, bei Bedarf zu theaterüblichen Zeiten (Wochenende und abends) an der Produktion mitzuwirken
• Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Flexibilität
• Mindestalter von 18 Jahren ist vorausgesetzt

Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt. Eine Hospitanz am Schauspiel Stuttgart kann nur für eine Dauer von maximal 6 Wochen während der Probenzeiträume angeboten
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen im Rahmen einer Hospitanz.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Schauspiel Stuttgart
Leonore Lustermann
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart
oder per E-Mail an: kprod@staatstheater-stuttgart.de

Gerne können Sie in Ihrer Bewerbung auch mehrere Produktionen als Wunsch angeben. Beachten Sie aber bitte, dass eine Hospitanz nur einmalig an den Staatstheatern Stuttgart absolviert werden kann.
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und sämtliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Initiativ­bewerbungen

Wir freuen uns über Initiativbewerbungen im Rahmen einer Hospitanz.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Schauspiel Stuttgart
Leonore Lustermann
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart
oder per E-Mail an: kprod@staatstheater-stuttgart.de

Gerne können Sie in Ihrer Bewerbung auch mehrere Produktionen als Wunsch angeben. Beachten Sie aber bitte, dass eine Hospitanz nur einmalig an den Staatstheatern Stuttgart absolviert werden kann.
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und sämtliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.