Aber unsere Schatten werden tanzen

Szenenrausch
(Geschwister-Scholl-Gymnasium, Stuttgart-Sillenbuch)
Kostenlose Einlasskarten sind an der Theater- und an der Veranstaltungskasse sowie über den telef. Kartenverkauf (Versand gegen Servicegebühr von 1,50€) erhältlich.
Kammertheater
Kostenlose Einlasskarten sind an der Theater- und an der Veranstaltungskasse sowie über den telef. Kartenverkauf (Versand gegen Servicegebühr von 1,50€) erhältlich.
Stell dir vor, du bist am Leben. Stell dir vor, dass dein Leben dir gehört und du es so leben kannst, wie du es willst. Stell dir vor, dass jede Minute ein Geschenk ist und jede Erinnerung ein Schatz. Jeder von uns hat in seinem Leben verschiedene Päckchen zu tragen, Einstellungen und innere Antreiber, die zwischen uns und einer tiefen Lebensfreude stehen. Im Stück sterben sechs Figuren, die eben solche Hindernisse verkörpern und es in ihrem Leben nicht geschafft haben, sie zu überwinden. Sie sind Workaholics, gefällig, zynisch, misstrauisch, toxisch positiv und perfektionistisch. In einer Art Limbus zwischen Leben und Tod, der als Jahrmarkt in Erscheinung tritt, wird diesen Figuren nach ihrem Sterben nun die Möglichkeit geschenkt, auf eine fesselnde, bunte Reise voller Erinnerungen und Emotionen zu gehen und letztendlich loszulassen, was sie zu Lebzeiten an Lebensfreude gehindert hat. Mit unserem Stück wollen wir aufzeigen, was das Leben für uns alle bereit hält und wie man es feiern und schätzen sollte. Denn es ist einfach zu kurz für irgendwann.

Szenenrausch, das sind acht Siebtklässlerinnen und ihr Lehrer, die auf der Suche nach diesen magischen Momenten im Theater sind, die unvergesslich bleiben, die Herzen öffnen und das Publikum in dem Gefühl zusammenbringen, etwas ganz Besonderes erlebt zu haben.
Dabei wollen wir Geschichten erzählen, die einem zeigen, dass uns Menschen mehr verbindet, als wir vielleicht glauben.

Es spielen:

Franka Bidier (das Kind), Ena Brune (die Zynikerin), Tia Delac (die mit der rosa Brille), Jasmine Giuroiu (Bob), Lana Harvardt (die Direktorin), Lara Kaya (der Künstler), Clara Krell (der Workaholic), Marie Schneider (die Gefällige), Bruno, der Bär (Bäri)
Inszenierung
Daniel Clormann
Soufflage
Charlotte Köppel