Eintauchen
Liebe Freiheit,
um Dich soll es in dieser Spielzeit gehen. Aber wer oder was bist Du eigentlich? Wie geht es Dir in diesen Zeiten? Können wir Dir irgendwie helfen? Und gemeinsam mit den Menschen in Stuttgart und der Region herausfinden, was Du brauchst, damit es nicht nur Dir, sondern uns allen gut geht? Und was für ein Ort kann und soll dabei das Theater sein, damit das auch funktioniert? Wie müsste es sein, damit wir uns trauen, mit Dir und über Dich zu sprechen? Egal wer und wie wir sind, wo wir herkommen und wo wir hinwollen? Und was für ein Ort kann und soll dabei das Theater sein, damit das auch funktioniert? Wie müsste es sein, damit sich nicht nur einzelne Menschen mit Dir beschäftigen, sondern wir uns alle so mit Dir verbunden fühlen, dass wir uns trauen, mit Dir und über Dich zu sprechen? Egal wer und wie wir sind, wo wir herkommen und wo wir hinwollen? Warum fällt es uns oft so schwer, Dich zu begreifen oder Dich zu definieren?
Wir haben deshalb einige Menschen danach gefragt, welche Rolle Du für sie jeweils spielst. Und zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, mit Gruppen und Einzelnen, mit Schulen, Bildungs- und Kulturinstitutionen, Initiativen und Gemeinschaften wollen wir als Theatervermittlung auch ganz praktisch ausprobieren, wie das Theater ein Begegnungsort sein kann, der Frei(heits-)räume schafft, die uns allen offenstehen. Deshalb, liebe Freiheit, möchten wir Dich zu uns einladen: In vielen Theaterstücken, in denen es genau um Dich und unser Verständnis von Dir geht! Und wir wollen in spielpraktischen und partizipativen Projekten gemeinsam mit allen, die Lust haben, mitzumachen und einzutauchen, dieses Jahr ganz Dir widmen und herausfinden, was Du eigentlich für uns bedeutest. Wir freuen uns auf Dich!
Deine Theatervermittlung des Schauspiels Stuttgart
um Dich soll es in dieser Spielzeit gehen. Aber wer oder was bist Du eigentlich? Wie geht es Dir in diesen Zeiten? Können wir Dir irgendwie helfen? Und gemeinsam mit den Menschen in Stuttgart und der Region herausfinden, was Du brauchst, damit es nicht nur Dir, sondern uns allen gut geht? Und was für ein Ort kann und soll dabei das Theater sein, damit das auch funktioniert? Wie müsste es sein, damit wir uns trauen, mit Dir und über Dich zu sprechen? Egal wer und wie wir sind, wo wir herkommen und wo wir hinwollen? Und was für ein Ort kann und soll dabei das Theater sein, damit das auch funktioniert? Wie müsste es sein, damit sich nicht nur einzelne Menschen mit Dir beschäftigen, sondern wir uns alle so mit Dir verbunden fühlen, dass wir uns trauen, mit Dir und über Dich zu sprechen? Egal wer und wie wir sind, wo wir herkommen und wo wir hinwollen? Warum fällt es uns oft so schwer, Dich zu begreifen oder Dich zu definieren?
Wir haben deshalb einige Menschen danach gefragt, welche Rolle Du für sie jeweils spielst. Und zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, mit Gruppen und Einzelnen, mit Schulen, Bildungs- und Kulturinstitutionen, Initiativen und Gemeinschaften wollen wir als Theatervermittlung auch ganz praktisch ausprobieren, wie das Theater ein Begegnungsort sein kann, der Frei(heits-)räume schafft, die uns allen offenstehen. Deshalb, liebe Freiheit, möchten wir Dich zu uns einladen: In vielen Theaterstücken, in denen es genau um Dich und unser Verständnis von Dir geht! Und wir wollen in spielpraktischen und partizipativen Projekten gemeinsam mit allen, die Lust haben, mitzumachen und einzutauchen, dieses Jahr ganz Dir widmen und herausfinden, was Du eigentlich für uns bedeutest. Wir freuen uns auf Dich!
Deine Theatervermittlung des Schauspiels Stuttgart
Kontakt
Karten, Termine und Informationen für Schulen und Gruppen
Silke Duregger
Referentin für Schulen
Gruppen und Theatervermittlung
Tel 0711 2032 -526 / Fax -595
gruppen.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
Referentin für Schulen
Gruppen und Theatervermittlung
Tel 0711 2032 -526 / Fax -595
gruppen.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
Theatervermittlung
Tobias Rapp
Anke Marx,
Maria Winter (in Elternzeit)
Katharina Naumann zu Königsbrück
Theaterpädagog:innen
Tel 0711 2032 -651/ -779/ -610/ -6719
vermittlung.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
Maurice Grange
FSJ Kultur
Tel 0711 2032 -234
fsj.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
Anke Marx,
Maria Winter (in Elternzeit)
Katharina Naumann zu Königsbrück
Theaterpädagog:innen
Tel 0711 2032 -651/ -779/ -610/ -6719
vermittlung.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
Maurice Grange
FSJ Kultur
Tel 0711 2032 -234
fsj.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
