Pädagog*innen
Unser Angebot für Pädagog*innen
Probenbesuche
Wir laden Pädagog*innen und zwei interessierte Schüler*innen pro Schule zu unserer Vorschau ein. Besuchen Sie speziell für Sie geöffnete Proben, um den Vorstellungsbesuch mit Ihrer Klasse besser planen und vorbereiten zu können.
Infopost
Heute schon wissen, was andere erst morgen erfahren? Regelmäßig senden wir Ihnen unsere Infopost mit aktuellen Themen aus der Theatervermittlung per Mail zu. Darin erfahren Sie, an welchen Projekten und Veranstaltungen Sie allein oder gemeinsam mit Ihrer Klasse teilnehmen können. Außerdem informieren wir Sie über Inszenierungen und Neuigkeiten aus dem Schauspiel. Melden Sie sich mit Ihrem Namen und dem Namen Ihrer Schule per Mail für unsere Infopost an.
FORTBILDUNGEN 24/25
Theater-Workshop-Tag
In Kooperation mit der ZSL Regionalstelle Stuttgart, des Jungen Ensemble Stuttgart
Tauchen Sie in die Welt des Theaters ein und erhalten Sie Anregungen für die theaterpädagogische Arbeit an Ihrer Schule. Die Workshops konzentrieren sich auf:
Geleitet werden die Workshops von den Theaterpädagog*innen des JES und des Schauspiels Stuttgart sowie von Theatermultiplikator*innen der ZSL Regionalstelle Stuttgart. Optional können Sie im Anschluss einen Blick hinter die Kulissen des Schauspiels Stuttgart werfen oder bei einer Hauptprobe am JES zusehen. Der genaue Zeitplan wird eine Woche vor der Veranstaltung per Mail verschickt. Die Wahl der Workshops erfolgt am Veranstaltungstag.
Termin: Do – 07. Nov 24, 09:30 – 17 Uhr
In Kooperation mit der ZSL Regionalstelle Stuttgart, des Jungen Ensemble Stuttgart
Tauchen Sie in die Welt des Theaters ein und erhalten Sie Anregungen für die theaterpädagogische Arbeit an Ihrer Schule. Die Workshops konzentrieren sich auf:
- Theaterpädagogische Mittel im Unterricht
- Sozialkompetenz: Zusammen spielen in der Klassengemeinschaft, der Theater-AG und im Ensemble
- Bewegter Unterricht
- Bausteine für die spielerische Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs
Geleitet werden die Workshops von den Theaterpädagog*innen des JES und des Schauspiels Stuttgart sowie von Theatermultiplikator*innen der ZSL Regionalstelle Stuttgart. Optional können Sie im Anschluss einen Blick hinter die Kulissen des Schauspiels Stuttgart werfen oder bei einer Hauptprobe am JES zusehen. Der genaue Zeitplan wird eine Woche vor der Veranstaltung per Mail verschickt. Die Wahl der Workshops erfolgt am Veranstaltungstag.
Termin: Do – 07. Nov 24, 09:30 – 17 Uhr
Literatur & Theater unterrichten: Theaterästhetische Mittel
Fortbildung der ZSL-Regionalstelle Stuttgart in Kooperation mit der Theatervermittlung des Schauspiel Stuttgart
Diese praxisorientierte Fortbildung zeigt, wie theatrale Mittel im Literatur- und Theaterunterricht effektiv eingesetzt werden können. Anhand der Inszenierung Berlin Alexanderplatz werden bedeutende theatrale Mittel und deren Wirkung analysiert. Die Teilnehmer*innen lernen, wie ein Theaterbesuch produktiv genutzt werden kann und erarbeiten Methoden zur Vermittlung theaterästhetischer Handlungskompetenz. Die Fortbildung beinhaltet einen optionalen Theaterbesuch am Abend.
Termin: Do – 16. Jan 25, 09 – 17 Uhr
Fortbildung der ZSL-Regionalstelle Stuttgart in Kooperation mit der Theatervermittlung des Schauspiel Stuttgart
Diese praxisorientierte Fortbildung zeigt, wie theatrale Mittel im Literatur- und Theaterunterricht effektiv eingesetzt werden können. Anhand der Inszenierung Berlin Alexanderplatz werden bedeutende theatrale Mittel und deren Wirkung analysiert. Die Teilnehmer*innen lernen, wie ein Theaterbesuch produktiv genutzt werden kann und erarbeiten Methoden zur Vermittlung theaterästhetischer Handlungskompetenz. Die Fortbildung beinhaltet einen optionalen Theaterbesuch am Abend.
Termin: Do – 16. Jan 25, 09 – 17 Uhr
MUSIKTHEATERTANZ
Gemeinsame Fortbildung mit dem JOIN und dem Stuttgarter Ballett jung+
Angeleitet von erfahrenen Tanz-, Theater- und Musikpädagog*innen lernen die Teilnehmenden vielfältige künstlerische Mittel der drei Sparten kennen, experimentieren, improvisieren und arbeiten gemeinsam szenisch.
Termin: Sa – 15. Feb 25, 15 – 18 Uhr
Gemeinsame Fortbildung mit dem JOIN und dem Stuttgarter Ballett jung+
Angeleitet von erfahrenen Tanz-, Theater- und Musikpädagog*innen lernen die Teilnehmenden vielfältige künstlerische Mittel der drei Sparten kennen, experimentieren, improvisieren und arbeiten gemeinsam szenisch.
Termin: Sa – 15. Feb 25, 15 – 18 Uhr