Für PÄDAGOG:INNEN

Jedes Jahr bauen wir unser Vermittlungsprogramm für Schulen und Bildungseinrichtungen weiter aus. Wir möchten das Schauspiel Stuttgart als außerschulischen Lernort erlebbar machen, kulturelle Teilhabe und individuelle Zugänge zum Theater ermöglichen. Unsere Workshops und Projektangebote flankieren Vorstellungsbesuche, ermöglichen spielerische Auseinandersetzung mit Theaterkunst und gestatten Einblicke in den professionellen Betrieb des Schauspiels Stuttgart. Mit unserer Arbeit möchten wir Schüler:innen, Erwachsene und Multiplikator:innen dabei begleiten, Theater zu erleben, sich über die eigene sinnliche Erfahrung auszutauschen und selbst künstlerisch aktiv zu werden. Lehrer:innen, Pädagog:innen, Referendar:innen, Kulturvermittler:innen und Student:innen laden wir dazu ein, neben einem Theaterbesuch auch praktische Theatererfahrungen zu machen und mit uns über unser Programm, individuelle Theaterprojekte und intensivere Kooperationsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Probenbesuch
Wir laden Pädagog:innen und zwei interessierte Schüler:innen pro Schule zu unserer Vorschau ein. Besuchen Sie speziell für Sie geöffnete Proben, um den Vorstellungsbesuch mit Ihrer Klasse besser planen und
vorbereiten zu können.
vorbereiten zu können.
Infopost
Heute schon wissen, was andere erst morgen erfahren? Regelmäßig senden wir Ihnen unsere Infopost mit aktuellen Themen aus der Theatervermittlung per E-Mail zu. Darin erfahren Sie, an welchen Projekten und Veranstaltungen Sie allein oder gemeinsam mit Ihrer Klasse teilnehmen können. Außerdem informieren wir Sie über Inszenierungen und Neuigkeiten aus dem Schauspiel. Melden Sie sich mit Ihrem Namen und dem Namen Ihrer Schule per Mail für unseren Infopost an.
Begleitmaterial
Zur Vor- und Nachbereitung verschiedener Inszenierungen bieten wir Begleitmaterialien an. Neben Informationen zur Produktion stellen wir Ihnen spielpraktische Übungen für den Unterricht zusammen.
FORTBILDUNGEn
Aktiv werden – ausprobieren – weitervermitteln. Jedes Jahr bieten wir Fortbildungen für Pädagog:innen, Referendar:innen und Studierende mit praktischen Grundlagen und vertiefenden Einblicken an.
Anmeldungen zu den Fortbildungen bitte per E-Mail an gruppen.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
Anmeldungen zu den Fortbildungen bitte per E-Mail an gruppen.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
Grundlagen 1+2
Treffpunkt Foyer Schauspielhaus
Do – 10. Nov 22, 18 - 20 Uhr
Theaterpädagogische Übungen und Improvisationen, mit denen Sie sich und andere
schnell ins Spiel bringen.
Sa – 21. Jan 23 15 - 17 Uhr
Auf die Bühne! Tipps und Tricks für die szenische Annäherung an Dramen.
Theaterpädagogische Übungen und Improvisationen, mit denen Sie sich und andere
schnell ins Spiel bringen.
Sa – 21. Jan 23 15 - 17 Uhr
Auf die Bühne! Tipps und Tricks für die szenische Annäherung an Dramen.
Theater sehen – Theater verstehen
Fortbildung der ZSL-Regionalstelle Stuttgart in Kooperation mit der Theatervermittlung des Schauspiels Stuttgart
Treffpunkt Foyer Schauspielhaus
Fr – 2. Dez 22, 9:00 - 17:00
Theaterbesuche sind ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Bildung. Damit ein Vorstellungsbesuch mit der Schulklasse nachhaltig und gewinnbringend ist, soll diese Fortbildung Impulse geben, wie Lehrkräfte mit ihren Schüler:innen über Theater sprechen können. Dazu probieren die Teilnehmenden spielpraktische Übungen aus, lernen theaterästhetische Mittel kennen,
beobachten diese anhand der Inszenierung Momo (Besuch optional) und tauschen sich über ihre Seherfahrungen aus. Gemeinsam mit den Kulturvermittler:innen des Schauspiels Stuttgart werden theoretische und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Reflexion eines Theaterbesuchs erarbeitet. Nach der Zulassung zur Fortbildung werden wir uns mit Ihnen bezüglich der optionalen Buchung einer Theaterkarte für die Vorstellung Momo am 2.12. im Schauspiel Stuttgart in Verbindung setzen.
Anmeldung für Lehrkräfte direkt über LFB-Online: L4JD5
beobachten diese anhand der Inszenierung Momo (Besuch optional) und tauschen sich über ihre Seherfahrungen aus. Gemeinsam mit den Kulturvermittler:innen des Schauspiels Stuttgart werden theoretische und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Reflexion eines Theaterbesuchs erarbeitet. Nach der Zulassung zur Fortbildung werden wir uns mit Ihnen bezüglich der optionalen Buchung einer Theaterkarte für die Vorstellung Momo am 2.12. im Schauspiel Stuttgart in Verbindung setzen.
Anmeldung für Lehrkräfte direkt über LFB-Online: L4JD5
Spezial - MusikTheaterTanz! Experimentieren über drei Sparten
Gemeinsame Fortbildung mit dem JOIN und dem Stuttgarter Ballett Jung+
Nord
Sa – 22. Apr 23, 10:00 - 13:00
Oper, Schauspiel, Ballett – unter dem Dach der Staatstheater Stuttgart sind gleich drei Sparten versammelt. Jedes Genre hat seine eigenen Traditionen und Schwerpunkte, Theater machen alle. Die Vermittlungsabteilungen bieten interessierten Lehrer:innen aller Schularten eine gemeinsame Fortbildung an. Drei Stunden – drei Sparten! Lernen Sie Vermittlungsmethoden und künstlerische Arbeitsweisen kennen, die Sie ohne großen Aufwand in Ihren Unterricht integrieren können.
Die Fortbildung ist eine Kooperation zwischen der Jungen Oper im Nord, dem Schauspiel Stuttgart und dem Stuttgarter Ballett Jung+. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Fortbildung ist eine Kooperation zwischen der Jungen Oper im Nord, dem Schauspiel Stuttgart und dem Stuttgarter Ballett Jung+. Die Teilnahme ist kostenlos.