Spielstätten
SCHAUSPIELHAUS
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Geschichte
Littmann-Bau
Die Königlichen Hoftheater in Stuttgart wurden im September 1912 eröffnet. Nach Plänen des Architekturbüros Max Littmann entstand in drei Jahren Bauzeit eine monumentale Doppeltheateranlage mit Großem und Kleinen Haus für 1400 bzw. 800 Zuschauer, verbunden durch einen Verwaltungstrakt und einen Kulissenbau.
Schon im Ausschreibungsverfahren war die Gestaltung des Zuschauerraums festgelegt: Parkett, erster Rang mit Logen für das Königshaus, zweiter Rang, dahinter eine Galerie mit steil ansteigenden Sitzreihen ähnlich den Rängen eines Amphitheaters. Die Innenräume waren großteils mit einer aufwändigen Holzvertäfelung versehen, die übrigen Flächen in verschiedenen Grüntönen gehalten. Säulen nach antikem Vorbild zierten die Fassade. 1924 wurden die Theaterbauten unter Denkmalschutz gestellt.
Schon im Ausschreibungsverfahren war die Gestaltung des Zuschauerraums festgelegt: Parkett, erster Rang mit Logen für das Königshaus, zweiter Rang, dahinter eine Galerie mit steil ansteigenden Sitzreihen ähnlich den Rängen eines Amphitheaters. Die Innenräume waren großteils mit einer aufwändigen Holzvertäfelung versehen, die übrigen Flächen in verschiedenen Grüntönen gehalten. Säulen nach antikem Vorbild zierten die Fassade. 1924 wurden die Theaterbauten unter Denkmalschutz gestellt.
Kriegsschäden
Im zweiten Weltkrieg wurde das Kleine Haus durch mehrere Bombardements völlig zerstört. Im Februar und Juli 1944 waren Fassade und Bühnenhaus von Sprengbomben schwer getroffen worden. Der Rest des Gebäudes brannte bei einem Angriff am 12. September völlig aus. Verwaltungsbau und Großes Haus blieben nahezu unbeschadet.
Neubau
Nach Diskussionen über eine Wiedererrichtung des Kleinen Hauses begann man 1959 an alter Stelle mit einem Neubau des Kleinen Hauses – im Stile der Zeit und technisch auf dem neuesten Stand. Hans Volkart gliederte an die erhaltene südwestliche Außenmauer ein rechtwinkliges Bühnenhaus an. Diesem vorgelagert wurde ein Zuschauerhaus in achteckiger Anlage mit großen Glasfronten zum Park. Gleichzeitig gestaltete die Bundesgartenschau 1961 Oberen und Mittleren Schlossgarten neu und der ovale Anlagensee verwandelte sich in den Eckensee. 1962 konnte das Schauspiel den Spielbetrieb im Kleinen Haus aufnehmen. 2002 wurde der Bau in Schauspielhaus umbenannt.
Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen
Schwerbehinderte erhalten eine Ermäßigung von 50% in bestimmten Preisgruppen. Begleitpersonen (Vermerk „B/Begleitung nachgewiesen“) erhalten 100% Ermäßigung.
Für Besucher:innen mit Rollstuhl steht eine Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Information und Buchung über das
Online-Formular,
unter 0711.20 32 209 oder
rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de.
Für Besucher:innen mit Rollstuhl steht eine Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Information und Buchung über das
Online-Formular,
unter 0711.20 32 209 oder
rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de.
Ankunft und Eintritt
Behindertenparkplätze finden Sie auf dem Parkplatz neben dem Schauspielhaus.
Das Schauspielhaus verfügt über einen ebenerdigen Eingang.
Es gibt zudem einen Aufzug, der alle Etagen erreicht.
Das Schauspielhaus verfügt über einen ebenerdigen Eingang.
Es gibt zudem einen Aufzug, der alle Etagen erreicht.
Im Schauspielhaus
Behindertengerechte Toiletten gibt es im unteren Foyer.
Im Schauspielhaus gibt es in Reihe 18, jeweils rechts und links außen, Sitzplätze für Rollstuhlfahrer, die vorbestellt werden können.
Für Hörgeschädigte gibt es im Schauspielhaus eine induktive Höranlage in den Reihen 10 bis 18.
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort gern zur Verfügung!
Im Schauspielhaus gibt es in Reihe 18, jeweils rechts und links außen, Sitzplätze für Rollstuhlfahrer, die vorbestellt werden können.
Für Hörgeschädigte gibt es im Schauspielhaus eine induktive Höranlage in den Reihen 10 bis 18.
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort gern zur Verfügung!
ANREISE
ÖFFENTLICHE
VERKEHRSMITTEL
BAHN
ICE, IC, InterRegio bis Hauptbahnhof
(noch 10 Gehminuten)
(noch 10 Gehminuten)
STRASSENBAHN
U5, U6, U7, U12 bis Hauptbahnhof,
U1, U2, U4, U9, U14 bis Staatsgalerie
U1, U2, U4, U9, U14 bis Staatsgalerie
BUS
Bus 40, 42 und 44 bis Hauptbahnhof,
40, 42 bis Staatsgalerie, N2-N6
bis Hauptbahnhof
40, 42 bis Staatsgalerie, N2-N6
bis Hauptbahnhof
S-BAHN
S1-6 bis Hauptbahnhof
FAHRPLÄNE:
Freie Fahrt ins Theater
Am Tag der Vorstellung gilt die Eintrittskarte als Fahrschein (2. Klasse) in den Verkehrsmitteln des VVS:
drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung zur Fahrt zum Veranstaltungsort und nach Vorstellungsende zur Rückfahrt (auch in den Nachtbussen).
drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung zur Fahrt zum Veranstaltungsort und nach Vorstellungsende zur Rückfahrt (auch in den Nachtbussen).
Barrierefreiheit
Behindertenparkplätze auf dem Parkplatz neben dem Schauspielhaus
Mit dem Auto
A8
Karlsruhe – Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart-Degerloch)
München – Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart-Degerloch)
(Ausfahrt Stuttgart-Degerloch)
München – Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart-Degerloch)
A81
Würzburg - Heilbronn - Stuttgart
(Ausfahrten Stuttgart - Feuerbach,
Stuttgart - Zuffenhausen)
Bodensee - Singen - Rottweil - Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart - Zentrum)
Bundesstraßen B10, B14, B27, B295
(Jeweils Richtung Stadtmitte, Hauptbahnhof)
(Ausfahrten Stuttgart - Feuerbach,
Stuttgart - Zuffenhausen)
Bodensee - Singen - Rottweil - Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart - Zentrum)
Bundesstraßen B10, B14, B27, B295
(Jeweils Richtung Stadtmitte, Hauptbahnhof)
PARKHÄUSER*
Tiefgarage Staatsgalerie
Konrad-Adenauer-Straße 30,
70173 Stuttgart
Tiefgarage Schloßgarten
Schillerstraße, 23
70173 Stuttgart
Tiefgarage Landtag
Konrad-Adenauer-Straße 3,
70173 Stuttgart
Parkgarage Haus der Geschichte
70173 Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 16
* Alle Parkhäuser sind durchgehend geöffnet.
Konrad-Adenauer-Straße 30,
70173 Stuttgart
Tiefgarage Schloßgarten
Schillerstraße, 23
70173 Stuttgart
Tiefgarage Landtag
Konrad-Adenauer-Straße 3,
70173 Stuttgart
Parkgarage Haus der Geschichte
70173 Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 16
* Alle Parkhäuser sind durchgehend geöffnet.
KAMMERTHEATER
Konrad-Adenauer-Straße 32
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Geschichte
Das Kammertheater ist eine gemeinsame Spielstätten des Schauspiels Stuttgart und des Stuttgarter Balletts. Das Gebäude ist Teil der von Architekt James Stirling (1926-1992) erbauten Neuen Staatsgalerie und wurde am 25. September 1983 eröffnet. Stirling war einer der bedeutendsten britischen Architekten des 20. Jahrhunderts. Die Staatsgalerie gilt als Meisterwerk der sogenannten eklektizistischen Postmoderne, Stirling verarbeitete in dem Bau zahlreiche regionale und überregionale historische Zitate.
Das Kammertheater mit ca. 200 Plätzen ist nach dem Schauspielhaus die zweitwichtigste Spielstätte des Schauspiels und bietet Stücke für klassische Kammerspielbesetzungen, Uraufführungen, Liederabende, aber auch Konzerte, Poetry Slams, Autorenlesungen und verstärkt Veranstaltungen für ein junges Publikum.
Das Kammertheater mit ca. 200 Plätzen ist nach dem Schauspielhaus die zweitwichtigste Spielstätte des Schauspiels und bietet Stücke für klassische Kammerspielbesetzungen, Uraufführungen, Liederabende, aber auch Konzerte, Poetry Slams, Autorenlesungen und verstärkt Veranstaltungen für ein junges Publikum.
Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen
Schwerbehinderte erhalten eine Ermäßigung von 50% in bestimmten Preisgruppen. Begleitpersonen (Vermerk „B/Begleitung nachgewiesen“) erhalten 100% Ermäßigung.
Für Besucher:innen mit Rollstuhl steht eine Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Information und Buchung über das
Online-Formular,
unter 0711.20 32 209 oder
rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de.
Für Besucher:innen mit Rollstuhl steht eine Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Information und Buchung über das
Online-Formular,
unter 0711.20 32 209 oder
rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de.
Ankunft und Eintritt
Behindertenparkplätze gibt es im im Parkhaus Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Straße 32.
Eintritt: Rampe am Haupteingang für Rollstuhlfahrer.
Eintritt: Rampe am Haupteingang für Rollstuhlfahrer.
Im Kammertheater
Behindertengerechte Toiletten finden Sie im Foyer des Kammertheaters.
Alle Spielstätten verfügen über Sitzplätze für Rollstuhlfahrer, die vorbestellt werden können. Im Kammertheater gibt es unterschiedliche Plätze je nach Veranstaltung.
Im Kammertheater und im Nord gibt es keine Höranlage für Hörgeschädigte.
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort gern zur Verfügung!
Alle Spielstätten verfügen über Sitzplätze für Rollstuhlfahrer, die vorbestellt werden können. Im Kammertheater gibt es unterschiedliche Plätze je nach Veranstaltung.
Im Kammertheater und im Nord gibt es keine Höranlage für Hörgeschädigte.
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort gern zur Verfügung!
Anreise
Öffentliche
Verkehrsmittel
Bahn
ICE, IC, InterRegio bis Hauptbahnhof
(noch 10 Gehminuten)
(noch 10 Gehminuten)
Straßenbahn
U5, U6, U7, U12 bis Hauptbahnhof (noch 12 Gehminuten)
U1, U2, U4, U9, U14 bis Staatsgalerie (noch 5 Gehminuten)
U15 bis Eugensplatz (noch 10 Gehminuten)
U1, U2, U4, U9, U14 bis Staatsgalerie (noch 5 Gehminuten)
U15 bis Eugensplatz (noch 10 Gehminuten)
Bus
Bus 40, 42 und 44 bis Hauptbahnhof oder Eugensplatz
40, 42 bis Staatsgalerie, N2-N6 bis Hauptbahnhof
40, 42 bis Staatsgalerie, N2-N6 bis Hauptbahnhof
S-Bahn
S1-6 bis Hauptbahnhof
Fahrpläne
Freie Fahrt ins Theater
Am Tag der Vorstellung gilt die Eintrittskarte als Fahrschein (2. Klasse) in den Verkehrsmitteln des VVS:
drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung zur Fahrt zum Veranstaltungsort und nach Vorstellungsende zur Rückfahrt (auch in den Nachtbussen).
drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung zur Fahrt zum Veranstaltungsort und nach Vorstellungsende zur Rückfahrt (auch in den Nachtbussen).
Barrierefreiheit
Behindertenparkplätze im Parkhaus Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Straße 32
Mit dem Auto
A8
Karlsruhe – Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart-Degerloch)
München – Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart-Degerloch)
(Ausfahrt Stuttgart-Degerloch)
München – Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart-Degerloch)
A81
Würzburg - Heilbronn - Stuttgart
(Ausfahrten Stuttgart - Feuerbach,
Stuttgart - Zuffenhausen)
Bodensee - Singen - Rottweil - Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart - Zentrum)
Bundesstraßen B10, B14, B27, B295
(Jeweils Richtung Stadtmitte, Hauptbahnhof)
(Ausfahrten Stuttgart - Feuerbach,
Stuttgart - Zuffenhausen)
Bodensee - Singen - Rottweil - Stuttgart
(Ausfahrt Stuttgart - Zentrum)
Bundesstraßen B10, B14, B27, B295
(Jeweils Richtung Stadtmitte, Hauptbahnhof)
Parkhäuser*
Tiefgarage Staatsgalerie
Konrad-Adenauer-Straße 30,
70173 Stuttgart
Tiefgarage Schloßgarten
Schillerstraße,
70173 Stuttgart
Tiefgarage Landtag
Konrad-Adenauer-Straße 3,
70173 Stuttgart
Parkgarage Haus der Geschichte
70173 Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 16
* Alle Parkhäuser sind durchgehend geöffnet.
Konrad-Adenauer-Straße 30,
70173 Stuttgart
Tiefgarage Schloßgarten
Schillerstraße,
70173 Stuttgart
Tiefgarage Landtag
Konrad-Adenauer-Straße 3,
70173 Stuttgart
Parkgarage Haus der Geschichte
70173 Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 16
* Alle Parkhäuser sind durchgehend geöffnet.
NORD
Löwentorstraße 68 (Löwentorbogen)
70376 Stuttgart
70376 Stuttgart
Geschichte
Probenzentrum mit Spielstätte Nord
In einem leerstehenden ehemaligen Produktionsgebäude eines Zulieferunternehmens der Automobilindustrie wurden in 14 Monaten Umbauzeit durch den Generalplaner Dibag Industriebau AG/München die bisher im gesamten Stadtgebiet von Stuttgart verteilten Probebühnen für Schauspiel und Oper sowie die neue Spielstätte Nord der Württembergischen Staatstheater Stuttgart untergebracht.
Entlang eines zentralen Erschließungsflures, dessen Größe dem Transport der Kulissen und anderer Ausstattungsgegenstände dient, reihen sich je drei Probebühnen für Schauspiel und Oper mit 300 – 900 m² Grundfläche sowie die neue Spielstätte Nord für ca. 100 Zuschauer. Die moderne theaterspezifische technische Ausstattung ermöglicht optimale Produktions- und Arbeitsbedingungen. Daneben befinden sich hier auch die notwendigen Garderoben und Maskenbereiche für die Künstler wie auch Büros, Werkstätten, Personal- und Aufenthaltsbereiche der technischen Beschäftigten der Staatstheater.
Baubeginn war im August 2009. Die Inbetriebnahme der (Probe-) Bühnen erfolgte ab Juli 2010.
In einem leerstehenden ehemaligen Produktionsgebäude eines Zulieferunternehmens der Automobilindustrie wurden in 14 Monaten Umbauzeit durch den Generalplaner Dibag Industriebau AG/München die bisher im gesamten Stadtgebiet von Stuttgart verteilten Probebühnen für Schauspiel und Oper sowie die neue Spielstätte Nord der Württembergischen Staatstheater Stuttgart untergebracht.
Entlang eines zentralen Erschließungsflures, dessen Größe dem Transport der Kulissen und anderer Ausstattungsgegenstände dient, reihen sich je drei Probebühnen für Schauspiel und Oper mit 300 – 900 m² Grundfläche sowie die neue Spielstätte Nord für ca. 100 Zuschauer. Die moderne theaterspezifische technische Ausstattung ermöglicht optimale Produktions- und Arbeitsbedingungen. Daneben befinden sich hier auch die notwendigen Garderoben und Maskenbereiche für die Künstler wie auch Büros, Werkstätten, Personal- und Aufenthaltsbereiche der technischen Beschäftigten der Staatstheater.
Baubeginn war im August 2009. Die Inbetriebnahme der (Probe-) Bühnen erfolgte ab Juli 2010.
Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen
Schwerbehinderte erhalten eine Ermäßigung von 50% in bestimmten Preisgruppen. Begleitpersonen (Vermerk „B/Begleitung nachgewiesen“) erhalten 100% Ermäßigung.
Für Besucher:innen mit Rollstuhl steht eine Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Information und Buchung über das
Online-Formular,
unter 0711.20 32 209 oder
rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de.
Für Besucher:innen mit Rollstuhl steht eine Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Information und Buchung über das
Online-Formular,
unter 0711.20 32 209 oder
rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de.
Ankunft und Eintritt
Vor dem Nord stehen mehrere Behindertenparkplätze vor dem Eingang zur Verfügung.
Im Nord ist zudem ein Aufzug vorhanden.
Im Nord ist zudem ein Aufzug vorhanden.
Im Nord
Behindertengerechte Toiletten finden Sie im Foyer.
Im Nord können Sie zudem Sitzplätze für Rollstuhlfahrer in Reihe 1 vorbestellen.
Im Nord gibt es leider keine Höranlage für Hörgeschädigte.
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort gern zur Verfügung!
Im Nord können Sie zudem Sitzplätze für Rollstuhlfahrer in Reihe 1 vorbestellen.
Im Nord gibt es leider keine Höranlage für Hörgeschädigte.
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort gern zur Verfügung!
Anreise
ÖFFENTLICHE
VERKEHRSMITTEL
Straßenbahn U12 bis Löwentor oder U13 bis Löwentor oder Rosensteinpark, Bus N5 bis Löwentor
Freie Fahrt ins Theater
Am Tag der Vorstellung gilt die Eintrittskarte als Fahrschein (2. Klasse) in den Verkehrsmitteln des VVS:
drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung zur Fahrt zum Veranstaltungsort und nach Vorstellungsende zur Rückfahrt (auch in den Nachtbussen).
drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung zur Fahrt zum Veranstaltungsort und nach Vorstellungsende zur Rückfahrt (auch in den Nachtbussen).
Mit dem Auto
Von der Bundesstraße 10 - Pragstraße - abbiegen in die Löwentorstraße, dann an der Ampel rechts abbiegen in den Löwentorbogen.
Parkplätze
Parkplätze im Parkhaus sind für unsere Besucher ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn im anliegenden Parkhaus kostenlos. Von dort aus führt ein Weg durch den Gebäudekomplex zum Haupteingang.
Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang möglich
(Parkplätze vor dem Haus und Aufzug sind vorhanden)
(Parkplätze vor dem Haus und Aufzug sind vorhanden)