Für Schulen

Mit unserem Vermittlungsangebot für Schulen wollen wir kulturelle Teilhabe und individuelle Zugänge für alle zum Theater ermöglichen. Theater darf und soll: Spaß machen, irritieren, Anlass zu Diskussionen und Inspiration für Kreativität sein – eigene Meinungen sind gefragt!
Vorstellungsbesuch mit Klassen und Gruppen
1. Inszenierung wählen
2. Bestellformular ausfüllen: Wunschtermin, Workshop oder Führung?
3. Karten per Post erhalten
4. Vorstellung genießen!
Sie wollen mit einer Gruppe ins Theater? Wir empfehlen Ihnen passende Inszenierungen, übernehmen die Gruppenbuchung und stehen Ihnen mit Rat und Tat bei der Planung und Durchführung des Theaterbesuchs zur Seite. Wenn Sie den Besuch einer Vorstellung planen, deren Termine noch nicht bekannt sind oder wir Ihren Wunschtermin einmal nicht erfüllen können, nehmen wir Sie jederzeit gern in unsere Planungsliste auf. Sobald wir Ihnen einen Termin anbieten können, melden wir uns. Nachdem wir einen Termin vereinbart haben, erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung per Post. Der Rechnungsbetrag wird 14 Tage vor der Vorstellung per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto oder einem Schulkonto abgebucht. Die Eintrittskarten (inkl. VVS-Ticket) erhalten Sie im Anschluss postalisch.
Unsere Angebote sind in Kombination mit einem Vorstellungsbesuch für Schulen kostenfrei.
Bildungspass Kultur
Schüler:innen, die gern ins Theater oder Museum gehen und selbst entscheiden möchten, welche Aufführung oder Ausstellung sie besuchen, nehmen im Schuljahr 22/23 am Pilotprojekt Bildungspass Kultur teil. Vier verschiedene Kulturveranstaltungen können kostenlos besucht werden. Die Schüler:innen sammeln Stempel für ihren Pass, für den sie am Ende des Schuljahres eine Bestätigung mit allen besuchten Veranstaltungen zu ihrem Schulzeugnis erhalten. Und weil sich ein Museumsoder Theaterbesuch wunderbar mit einem Referat oder einer anderen Leistung im Unterricht kombinieren lässt, werden diese ebenfalls im Beiblatt anerkannt und bestätigt. Bei einem Vorstellungsbesuch im Schauspiel erhalten die Schüler:innen außerdem einen persönlichen Willkommensbrief und werden zu regelmäßigen Austauschtreffen mit anderen Bildungspass-Teilnehmer:innen eingeladen. Wir beraten gerne bei der Stückauswahl und freuen uns über Fragen und Feedback per per Email an:
bildungspass.kultur@staatstheater-stuttgart.de
Der Bildungspass Kultur ist ein Kooperationsprojekt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit den Staatstheatern Stuttgart, der Staatsgalerie Stuttgart und dem Kunstmuseum Stuttgart auf Initiative des Schauspiels Stuttgart. Das Pilotprojekt wird unterstützt von GFT Technologies.
bildungspass.kultur@staatstheater-stuttgart.de
Der Bildungspass Kultur ist ein Kooperationsprojekt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit den Staatstheatern Stuttgart, der Staatsgalerie Stuttgart und dem Kunstmuseum Stuttgart auf Initiative des Schauspiels Stuttgart. Das Pilotprojekt wird unterstützt von GFT Technologies.
Partnerschule
Wir bauen unser Partnerschulprogramm noch weiter aus! Schulen, die sich für kulturelle Bildung einsetzen und dabei künftig enger mit dem Theater kooperieren wollen, zuverlässig an Vorstellungsbesuchen, Workshops und anderen spannenden Projekten für das gesamte Schuljahr teilnehmen wollen, dürfen sich als neue Partnerschule bewerben. Im Partnerschulprogramm koordiniert Ihr:e Ansprechpartner:in den Vorstellungsbesuch von mindestens fünf Klassen, für die wir verlässlich Tickets buchen. Pro Klasse besteht die Wahl aus einem der folgenden kostenfreien Zusatzangeboten:
→ Führung oder Theater-Rallye (Klassen 1-4) durch die Werk-stätten
der Staatstheater Stuttgart
→ Praktischer Workshop zur Vorbereitung auf den Theaterbesuch
→ Nachgespräch im Anschluss an den Vorstellungsbesuch
Gerne kommen wir zu Ihnen an die Schule, um über weitere Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen. Schüler:innenhäuser, Ganztagesklassen und vergleichbare Bildungs- und Betreuungseinrichtungen haben ebenfalls die Möglichkeit am Partnerschulprogramm teilzunehmen.
→ Führung oder Theater-Rallye (Klassen 1-4) durch die Werk-stätten
der Staatstheater Stuttgart
→ Praktischer Workshop zur Vorbereitung auf den Theaterbesuch
→ Nachgespräch im Anschluss an den Vorstellungsbesuch
Gerne kommen wir zu Ihnen an die Schule, um über weitere Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen. Schüler:innenhäuser, Ganztagesklassen und vergleichbare Bildungs- und Betreuungseinrichtungen haben ebenfalls die Möglichkeit am Partnerschulprogramm teilzunehmen.
Schulbesuche
Intendant Burkhard C. Kosminski kommt auch in dieser Spielzeit wieder gemeinsam mit uns in Ihre Schule! Im Rahmen seiner Offensive für breitere kulturelle Teilhabe stellt er in Gesamtlehrer:innen- Konferenzen sein Programm vor und sucht gemeinsam mit Ihnen und uns den Dialog über Möglichkeiten, Schüler:innen ans Theater heranzuführen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für einen Schulbesuch.
WORKSHOPS & GESPRÄCHE
Zu einem Theaterbesuch bieten wir vor- und/oder nachbereitende Workshops an. Zusammen mit den Schüler:innen erarbeiten wir spielpraktisch thematische Schwerpunkte des Stücks und beschäftigen uns mit den theaterästhetischen Mitteln der Inszenierung.
Theaterführungen
Wie viele Kostüme hängen im Kostümfundus? Wer knüpft im Theater die Perücken? Und was macht eigentlich ein:e Vorhangzieher:in? Bei unseren Führungen für Schulklassen erfahren die Schüler:innen, welche Abteilungen es an unserem Theater gibt, wie diese zusammenarbeiten und in welchen Ausbildungen gemacht werden können. Speziell für Grundschul-Klassen bieten wir eine Rallye durch die Abteilungen an, bei der kleine Aufgaben den Weg durch das Theater weisen.
Theater trifft Kunst
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Literatur- und Theaterkurse sowie Theater-AGs. Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit verschiedenen Theater-Ästhetiken und -Mitteln. Die Schüler:innen besuchen drei unterschiedliche Inszenierungen und nehmen an zwei Workshops teil, die an ihrer Schule stattfinden. Durch eine Kombination aus Inszenierungsanalyse und eigenem praktischen Experimentieren probieren die Schüler:innen ästhetische Ansätze aus, sprechen über Kunst und reflektieren dabei ihre eigene Sichtweise.
Vorhang auf!

Theaterkurse und -AGs präsentieren sich gegenseitig eigene 10-minütige Mini-Inszenierungen zu unserem Spielzeitmotto Liebe Freiheit. Unter professionellen Bedingungen bieten wir auf der Bühne des Kammertheaters einen ganzen Tag zum Proben, Austauschen und Aufführen. Bei der Präsentation heißt es dann alle zehn Minuten für eine andere Gruppe: Vorhang auf!
Termin: 28. Mär 23
Anmelden könnt ihr euch direkt bei der Theatervermittlung.
Termin: 28. Mär 23
Anmelden könnt ihr euch direkt bei der Theatervermittlung.
Projekttage
Gemeinsam mit Ihnen planen und organisieren wir Projekttage für einzelne Klassen, Jahrgangsstufen oder ganze Schulen. Dazu können gehören: Vorstellungsbesuche, Führungen hinter den Kulissen, vorund nachbereitende Workshops oder eigene kleine Präsentationen der teilnehmenden Klassen in unterschiedlichen künstlerischen Formaten. Kontaktieren Sie uns und entwickeln Sie gemeinsam mit uns passende Projekttage für Ihre Schule, Klasse oder Gruppe.
Kulturtag
Verbringen Sie mit Ihren Schüler:innen einen abwechslungsreichen Tag an zwei der bedeutendsten Kulturinstitutionen Stuttgarts. In Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart bieten wir Ihnen einen Vormittag mit praktischen Workshops und Führungen, durch die Museum und Theater hautnah erlebt und aktiv erkundet werden können.
In Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart
In Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart
BERUFE AM THEATER
Speziell für Werk- und Realschulen zeigen wir das Theater als einen Ort interessanter und oft unbekannter Ausbildungsberufe. Während einer Führung durch die Gewerke und einer interaktiven Berufserkundung können sich die Schüler:innen selbst ein Bild von den unterschiedlichsten Berufen am Theater machen. Im Anschluss laden wir Azubis aus verschiedenen Fachbereichen zum offenen Austausch ein.
Proben-Klasse
Zu ausgewählten Inszenierungen bieten wir Schulklassen oder Kursen die Möglichkeit, ganz nah am Entstehungsprozess einer Theaterinszenierung dabei zu sein. Lernt ästhetische Arbeitsweisen der Regieteams und unseres Ensembles kennen und gebt den Künstler:innen euer Feedback.
Impuls Musiktheatertanz
IMPULS MusikTheaterTanz ist ein kulturpädagogisches Schulprojekt der drei Sparten der Staatstheater Stuttgart, das auf Schulen in Stuttgart und der Region mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung zugeschnitten ist. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Kunst zu eröffnen, die Integration von Kunst in ihr Leben zu fördern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.
In der Spielzeit 2021/22 finden IMPULS-Projekte zu folgenden Produktionen statt: Robin Hood (Klasse 1–4) und pigs (Klasse 8–10)
IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Kultusministerium empfohlen und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. sowie der BNP Paribas Stiftung finanziell gefördert.
Ab Sommer 2023 finden sie die Ausschreibung und den Bewerbungsbogen für die nächste Spielzeit 2023/24
In der Spielzeit 2021/22 finden IMPULS-Projekte zu folgenden Produktionen statt: Robin Hood (Klasse 1–4) und pigs (Klasse 8–10)
IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Kultusministerium empfohlen und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. sowie der BNP Paribas Stiftung finanziell gefördert.
Ab Sommer 2023 finden sie die Ausschreibung und den Bewerbungsbogen für die nächste Spielzeit 2023/24