City of Trees

Theater- AG (Mittel- und Oberstufe, Friedrich-Schiller-Gymnasium, Marbach a. N.)
Kostenlose Einlasskarten sind an der Theater- und an der Veranstaltungskasse sowie über den telef. Kartenverkauf (Versand gegen Servicegebühr von 1,50€) erhältlich.
Kammertheater
Kostenlose Einlasskarten sind an der Theater- und an der Veranstaltungskasse sowie über den telef. Kartenverkauf (Versand gegen Servicegebühr von 1,50€) erhältlich.
Es geht um Lindiwe, 14 Jahre alt, die als Großstadtjugendliche im Kulturclash ihrer Familie in Berlin aufwächst. Vor einigen Jahren ist Lindiwes Schwester spurlos verschwunden, sie wurde das letzte Mal am Stadtrand Berlins im Wald gesehen. Nicht nur deshalb zieht es Lindiwe immer wieder in den Wald – die Natur scheint sie zu rufen und dabei immer dringlicher zu werden. Beim Joggen hört sie immer wieder die Stimme ihrer Schwester, die sich mit dem Ruf der Natur vermischt, Moos beginnt auf ihrer Wange zu wachsen. Und damit ist sie nicht allein. Der überraschende Besuch ihrer Cousine Unathi aus Südafrika, mit der sie sich von nun an das Zimmer teilt, führt sie zu einer überraschenden Einsicht. Mit ihrer magischen Veränderung ist sie nicht allein, und sie begreift langsam die Dimension, die der Wald für sie bereithält. Oma Gogo wird für sie nun wichtiger denn je.
Ein Stück über eine Jugendfreundschaft, ein wachsendes Verlangen nach Natur, magische Wälder, das Suchen nach der eigenen Identität und die Kraft der Veränderung.

Es spielen:

Cécile Hiwert, Josephine Bubeck, Leticia Bogyay, Lukas Schywalsky, Carola Kröner
Spielleitung
Anja Abele
Regieassistenz
Claudia Kröner, Sascha Sackniess
Video / Grafik
Emma Bengsch, Carlotta Laukenmann
Technik-AG
Anton Strebel, Nico Wache, Levi Wache
Flyergestaltung
Nikolas Schneidewind