28.05. – 01.06.25

Für die erste Ausgabe des Innovationslabor Zukunft verwandelt sich das Kammertheater vom 28. Mai bis zum 1. Juni in eine theatrale Forschungsstätte. Denn längst hat die Künstliche Intelligenz die Grenzen rein digitaler Räume überwunden und auch im Theater drängen sich zunehmend Fragen nicht nur nach ihrem künstlerischen Potential, sondern auch nach ihren ethischen Implikationen in immer neuen Sphären unseres Zusammenlebens auf. Mit einem vielseitigen Programm will dieses neue „Labor“ nicht nur Raum für Aufklärung, Reflexion und Austausch bieten, sondern auch die konkreten Anwendungsformen wissenschaftlicher Innovation in künstlerischen Prozessen erforschen und unmittelbar erfahrbar machen.
Im Zentrum des mehrtägigen Programms stehen vier speziell für das Innovationslabor entwickelte Projekte von Wilke Weermann, Florian Etti, Alessa Bollack und der Hochschule der Medien Stuttgart. Ganz im Sinne eines Labors untersuchen diese künstlerischen Projekte ergebnisoffen sowohl die Wirksamkeit KI-generierter Texte, Szenographien und Avatare als auch die Verschränkung digitaler und analoger Ästhetiken und die Einflüsse Künstlicher Intelligenz auf gesellschaftliche Kommunikationsstrukturen. Darüber hinaus ist eine Lecture Performance von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll und ein Workshop mit dem katalanischen Theaterkollektiv La Fura dels Baus zu erleben.
Darüber hinaus ergänzen vielseitige Präsentationen, Gesprächsformate und Keynotes mit Expert*innen aus Wissenschaft, Kunst und Philosophie das Programm.
Die erste Ausgabe des Innovationslabors Zukunft steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Im Zentrum des mehrtägigen Programms stehen vier speziell für das Innovationslabor entwickelte Projekte von Wilke Weermann, Florian Etti, Alessa Bollack und der Hochschule der Medien Stuttgart. Ganz im Sinne eines Labors untersuchen diese künstlerischen Projekte ergebnisoffen sowohl die Wirksamkeit KI-generierter Texte, Szenographien und Avatare als auch die Verschränkung digitaler und analoger Ästhetiken und die Einflüsse Künstlicher Intelligenz auf gesellschaftliche Kommunikationsstrukturen. Darüber hinaus ist eine Lecture Performance von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll und ein Workshop mit dem katalanischen Theaterkollektiv La Fura dels Baus zu erleben.
Darüber hinaus ergänzen vielseitige Präsentationen, Gesprächsformate und Keynotes mit Expert*innen aus Wissenschaft, Kunst und Philosophie das Programm.
Die erste Ausgabe des Innovationslabors Zukunft steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Gefördert durch:


In Kooperation mit:


