Für alle

Wir verstehen Theater als Ort der Begegnung für alle Menschen – dafür schaffen wir die Räume und Anlässe und laden euch herzlich ein: zum Austauschen, Mitmachen, Entdecken, Ideen einbringen und tiefer eintauchen!
Einmischen
Einmischen, zuhören, austauschen, erzählen. In diesem Format dreht sich alles um Deine Gedanken. Du hast keinen Plan, was in der Welt abgeht, hättest aber gerne einen? Oder Du denkst, dass außer Dir niemand einen hat? Dann komm zu unserem Open Space-Format für junge Menschen und Teile Deine Erfahrungen aus Leben, Straße, Schule, Uni oder Job mit uns. Wir, das sind die FSJler:innen von Schauspiel Stuttgart, JES (Junges Ensemble Stuttgart) und Theater Rampe, wollen im Format Einmischen mit Euch und Expert:innen ins Gespräch kommen – ohne Druck und Erwartungen, sondern einfach zum freien Meinungsaustausch!
Willst du teilnehmen oder selbst mitorganisieren? Dann nimm einfach Kontakt mit uns auf unter fsj.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
und bleibe über unseren Instagram-Kanal @einmischen_stuttgart
immer auf dem neuesten Stand.
Willst du teilnehmen oder selbst mitorganisieren? Dann nimm einfach Kontakt mit uns auf unter fsj.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
und bleibe über unseren Instagram-Kanal @einmischen_stuttgart
immer auf dem neuesten Stand.
Spielclubs


Theaterbegeisterte Jugendliche und Erwachsene haben in unseren Spielclubs die Möglichkeit, selbst Theater zu spielen und zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln zu arbeiten.
In der Spielzeit 2022/23 treffen sich diese Spielclubs zu wöchentlichen Proben, intensiven Probewochenenden und erarbeiten unter professionellen Bedingungen eine eigene Theaterinszenierung.
In der Spielzeit 2022/23 treffen sich diese Spielclubs zu wöchentlichen Proben, intensiven Probewochenenden und erarbeiten unter professionellen Bedingungen eine eigene Theaterinszenierung.
Technik-club
Wer selbst nicht auf, sondern lieber hinter der Bühne aktiv werden möchte, darf im Technik-Club von den Profis am Licht- und Ton-Pult lernen und eine Spielclubaufführung technisch betreuen.
Theaterlabyrinth
Jeden zweiten Monat laden wir ein, eine Inszenierung des Schauspiels Stuttgart auch einmal von der anderen Seite der Bühne kennenzulernen. Mitarbeiter:innen beteiligter Abteilungen öffnen die Türen ihrer Werkstätten, erzählen von der Arbeit an der Produktion und zeigen wie Theater hinter den Kulissen entsteht.
Einführungen + Nachgespräche
In unregelmäßigen Abständen bieten wir zu ausgewählten Vorstellungen Einführungen oder Nachgespräche an. Mithilfe unterschiedlicher Formate wie Interaktions- und Abstimmungstools werden wir uns gemeinsam der Inszenierung annähern und mit Beteiligten der Produktion (Schauspieler:innen / Dramaturg:innen) ins Gespräch kommen.
AM TISCH

Freund:innen sitzen und diskutieren Am Tisch über Gott und die Welt; Theaterbesucher:innen teilen ihr Erlebtes Am Tisch; Menschen, die sich vorher noch nie begegnet sind, essen gemeinsam Am Tisch; Gesellschaftsspiele werden Am Tisch gespielt und jede:r kann dazukommen. Regelmäßig treffen wir uns mit allen, die Lust haben, sich an unserem neuen Theaterstammtisch zu treffen. Und alle können mitentscheiden, was Am Tisch passieren soll!