Welten­springer

Präsentation des Studierendenprojekts der Hochschule der Medien
Kammertheater
Nach einer schmerzhaften Trennung zieht sich Elliot in die Isolation seines Zimmers zurück. Inmitten seiner Lethargie führt der Sprachassistent seines Mobiltelefons ein unerwartetes Update durch und verwandelt sich in einen lebendigen Weltenspringer. Dieser nimmt Elliot mit auf eine digitale Reise durch unbekannte Sphären, verspricht ihm Antworten auf die Trennung von seiner Freundin Mia und verführt ihn mit einer Flut an Informationen. Doch je tiefer Elliot in diese virtuellen Welten eintaucht, desto stärker verliert er sich darin – bis er eine folgenschwere Entscheidung trifft.
Die Live-Performance von Studierenden der Staatlichen Hochschule der Medien in Stuttgart verbindet physisches Theater mit digital animierten, dreidimensionalen Welten. Mithilfe der Motion-Capture-Technologie erwachen surreale Szenerien zum Leben: Die Schauspieler schlüpfen in animierte Avatare, ihre Bewegungen werden in Echtzeit erfasst und durch digitale Kameras in virtuelle Räume übertragen. Unter der Leitung von Prof. Jan Adamczyk erarbeiteten die Studierenden des Studiengangs Audiovisuelle Medien in verschiedenen Spezialisierungen die Geschichte, Regie, das Motion Capture sowie das Design der digitalen Umgebungen und Charaktere dieser immersiven, liveanimierten Inszenierung.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch statt.
Einrichtung und technische Umsetzung
Studierende der Hochschule der Medien